Erwerb der Sachkunde für Befähigte Personen zur Prüfung von Hebezeugen (Winden, Krane, Seile, Ketten, Hebebänder, Lastaufnahme­einrichtungen)

Zielgruppe:
Fachpersonal (Betriebsingenieure, Mechaniker, Meister, Monteure, Sicherheitsbeauftrage, Fachkräfte für Arbeitssicherheit), die als Befähigte Person Hebezeuge auswählen, prüfen und instandhalten sowie deren arbeitssicheren Zustand beurteilen.

Inhalt:

  • Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  • Pflichten und Rechte der Befähigten Person
  • Arbeitsschutzrecht
  • Haftungsrecht
  • Rechtliche Grundlagen zum Prüfen gemäß DGUV Vorschrift 52 und DGUV Grundsatz 309-001
  • Rechtliche Grundlagen zum Prüfen gemäß DGUV Vorschrift 54
  • Winden (Ratschenzug, Seilzug, Stahlfußwinde, Stirnradkettenzug)
  • Zusammenspiel von Hebezeugen, Anschlagmitteln und Lasten
  • Tragmittelprüfung gem. DGUV Regel 100-500, DGUV Grundsatz 309-006, DIN 15020 und 15405
  • Rundstahlketten DIN EN 818, Textile Anschlagmittel DIN 61360, 83302 und prEN 1492
  • Anschlagmittel aus Stahldraht
  • Prüfung und Beurteilung der Tragfähigkeit von Winden (Rundstahlketten nach DIN 685, Strahldrahtseile nach DIN 15020, Lasthaken und Rollketten)

Abschluss:
Befähigungsnachweis bzw. Teilnahmezertifikat

Dauer:
3 Tage, ganztägig

Gebühren:
640 Euro zzgl. MwSt. inkl. Teilnahmezertifikat, Lehrgangsunterlagen und Pausenverpflegung

Gerne führen wir alle Schulungen als Inhouse-Veranstaltungen an Ihrem Wunschtermin durch.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Schulungstermin unter Tel. 08039-8279028!

nach oben